hrvatski | deutsch | magyar | english

Đakovački vezovi 2024

Folkloregruppe Poljanci beim Đakovački vezovi Festival in Kroatien

Die Folkloregruppe Poljanci aus Wulkaprodersdorf (Vulkaproderštof) nahm am diesjährigen Đakovački vezovi Festival teil, dem größten traditionellen Festival Kroatiens. Dieses bedeutende internationale Ereignis bringt jährlich rund siebzig Folkloregruppen mit etwa viertausend Darstellern zusammen.

Seit über einem halben Jahrhundert zieht dieses Sommerfestival Zehntausende von Teilnehmern und Besuchern an, die Tradition, Folklore, Geschichte, Naturschönheiten, Gastronomie und Musik schätzen. Während des Festivals erklingen in der Stadt bekannte slawonische Lieder, und das Herz der Stadt schlägt im gleichen Takt.

Seit 1967 findet die Hauptveranstaltung jedes Jahr im Juli statt und bewahrt die Traditionen verschiedener Regionen durch Gesang, Tanz und wunderschöne Trachten. Besucher können traditionelle Aufführungen, slawonische Küche, Musikprogramme, Tanz und andere kulturelle, touristische und Unterhaltungsveranstaltungen genießen. Das Festival lehrt die Jugend und erinnert die Älteren an die Bedeutung der Bewahrung von Bräuchen.

Nicht weniger als 40 Mitglieder der Poljanci in verschiedenen Altersgruppen reisten nach Kroatien. Sie präsentierten Tänze und Lieder aus dem Burgenland. Die Teilnahme an diesem Festival war schon lange ein Wunsch der Gruppe, der sich in diesem Sommer endlich erfüllte. Nach dem Festival verbrachten die Folklorebegeisterten noch zwei Tage in Slawonien und besichtigten Osijek und Vukovar.

Poljanci tanzten und sangen

Die Reise nach Đakovo begann für die Poljanci am Samstag. Am Abend hatten sie einen Auftritt im Strossmayer-Park, wo sie die Choreografie „Klimpuško kolo“ zeigten und ein Lied zum Besten gaben.

Am Sonntag nahmen die Poljanci an der großen Festparade mit 52 Gruppen teil und hatten die Startnummer 25. Im Strossmayer-Park wirkten sie zudem im Block der internationalen Gruppen mit und tanzten die Choreografie „Vino“.